Wir wollten die begrenzten finanziellen und personellen Ressourcen nicht für traditionelle Erhebungsmethoden verschwenden, denen es an Genauigkeit in Bezug auf die Entfernungen zwischen den einzelnen Verkehrsmitteln mangeln kann. Stattdessen wollten wir uns auf wichtigere Teile der Forschung konzentrieren, insbesondere auf die Messung von Reisen über einen längeren Zeitraum hinweg, und wir wollten ein zentrales und wertvolles Interaktionsmittel mit unseren Teilnehmern haben.
Die Technik der Reise- und Verkehrsmessung war für uns nicht ganz neu. Allerdings bedeutete das natürliche Experiment des 9-Euro-Tickets und der Senkung der Mineralölsteuer und später des Deutschlandtickets für unser Feld einen eher ungewöhnlich langen Beobachtungszeitraum, für den bestehende Erhebungsinstrumente nicht wirklich ausgelegt sind. Hier vereinfachen Smartphone-basierte Reisetagebücher wie die MOTIONTAG-App die Datenerhebung in diesem Zeitmaßstab und lassen sich viel besser skalieren, so dass es möglich ist, eine größere Gruppe von Menschen zuverlässig zu untersuchen.