Förderung der grünen Mobilität mit den Apps "Münster bewegt" und "Ddorf bewegt"

Die Projekte wird durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg gefördert.

europaeischeUnion Logo LetterElements
2713 3078 1 t

Gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWAE) aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg.

Julia Smereka ist seit 2021 bei MOTIONTAG als Junior Marketing Managerin tätig. Als Marketingspezialistin und als eine Person, die aktiv an den Projekten "Münster bewegt" und "Ddorf bewegt" beteiligt war, waren wir sehr an ihrer Sichtweise auf die Projekteinführungen, Herausforderungen und Entwicklungen interessiert:

 

Was hat dich dazu gebracht, bei MOTIONTAG zu arbeiten?

Als Absolventin des Masterstudiengangs "Entwicklungsökonomie" war ich vor allem daran interessiert, für ein Unternehmen zu arbeiten, das einen klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und tatsächliche Umweltauswirkungen legt. Ich fing im Februar 2021 als Praktikantin an und war vor allem in das Projekt "Münster bewegt" eingebunden, das bereits seit Oktober 2020 lief. Das Projekt hat mir viel Freude bereitet, weil ich mit kleinen und mittleren Unternehmen zusammenarbeiten konnte, mit einer Gemeinschaft von Gleichgesinnten und natürlich, weil es Anreize für einen nachhaltigen Verkehr schafft.

 

Wie gefällt den Münsteranern die App? War es eine Herausforderung, die Leute mit ins Boot zu holen?

Was mich bei meiner Arbeit am Projekt "Münster bewegt" besonders gefreut hat, war die positive Resonanz sowohl von den App-Nutzern als auch von den Anbietern von "Belohnungen", oder wie wir sie nennen, den Klimapartnern. Momentan hat die App eine Bewertung von mehr als 4,7 Sternen im AppStore, was ein sehr gutes Ergebnis ist. Außerdem können die Nutzer der App für ihre Bemühungen um eine umweltfreundlichere Mobilität von den Angeboten von mehr als 50 lokalen und bundesweiten Klimapartnern profitieren. Was die Umweltauswirkungen angeht, so hat das Projekt "Münster bewegt" seit seinem Start im Jahr 2021 1.035.320 kg CO2 durch grüne Mobilität eingespart.

 

Deshalb haben wir beschlossen, das Projekt geografisch auszuweiten und die App in einer anderen deutschen Stadt einzuführen.

 

War es dann "Ddorf bewegt" in der Stadt Düsseldorf? Wie passte das in die 6 Monate Praktikumszeit?

Eher gegen Ende meines Praktikums ist der Plan aufgetaucht, das Projekt zu erweitern. Ja, die nächste Stadt, die ausgewählt wurde, war Düsseldorf. Die Einführung der App "Ddorf bewegt" in einer Stadt, die doppelt so groß ist wie Münster, erforderte jedoch mehr Ressourcen. Vor allem personelle Ressourcen. Glücklicherweise erhielt MOTIONTAG eine Förderung durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg (MWAE) aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes Brandenburg. Mit Hilfe der genannten Behörden stellte mich das Unternehmen für eine Vollzeitstelle als Junior Marketing Manager ein. Und bis heute bin ich aktiv an beiden Projekten beteiligt.

 

Wie ist der Start von "Ddorf bewegt" verlaufen? Wo steht das Projekt jetzt?

Wie zu erwarten war, waren die Düsseldorfer genauso begeistert davon, eine solche App in ihrer Stadt zu haben. Wir begannen mit der Suche nach Klimapartnern, z. B. lokalen Geschäften, Cafés usw. Sobald wir die Belohnungen für die App-Nutzer gesichert hatten, konnten wir mit der Kommunikationskampagne und dem offiziellen Start fortfahren. Meiner Meinung nach bestand die größte Herausforderung in dieser Phase darin, die Stadt selbst zu verstehen. Was mögen die Menschen in Düsseldorf? Welche Gegenden der Stadt gelten für unsere Zielgruppe als cool? Welche Orte bevorzugen sie? Wir wollten auch sicherstellen, dass die Klimapartner unsere Vision teilen. Also haben wir uns zusätzlich Zeit genommen, um zu prüfen, wie nachhaltig und umweltfreundlich das Unternehmen ist.

 

Im Moment hat das "Ddorf-Projekt" Angebote von mehr als 70 lokalen und bundesweiten Klimapartnern. Wir sind stolz darauf, sagen zu können, dass allein im Jahr 2022 insgesamt 130.587 kg CO2 eingespart werden. Ein weiterer wichtiger positiver Einfluss ist meiner Meinung nach die Unterstützung der lokalen Gemeinschaft. Das ist schwer zu messen. Da wir uns jedoch in erster Linie auf kleine und mittlere Unternehmen konzentrieren, bieten wir den lokalen Unternehmen eine zusätzliche Plattform zur Förderung. Das war besonders während der Pandemie wichtig.

 

 
 

 

 

Über den ESF:

Der Europäische Sozialfonds (ESF) ist das wichtigste Instrument der Europäischen Union zur Förderung der Beschäftigung in Europa. Mit der Unterstützung des ESF konnten wir unser Marketingteam um einen Junior Marketing Manager erweitern, der einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung und Weiterentwicklung von "Münster bewegt" leistet.

Über den Land Brandenburg MWAE:

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWAE) will die wirtschaftliche Leistungskraft Brandenburgs erhalten und weiter ausbauen. Als Partner der Wirtschaft im Land unterstützt das MWAE die ständige Verbesserung der Standortqualität für Unternehmen und Fachkräfte sowie die Ansiedlung internationaler Unternehmen. Den im Land vorherrschenden Unternehmensstrukturen entsprechend gilt den Anliegen der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) ein besonderes Augenmerk. Das MWAE will den Mittelstand gezielt dabei unterstützen, Herausforderungen wie beispielsweise die Digitalisierung erfolgreich zu gestalten.

Subscribe to our Newsletter and follow the latest mobility updates:

MOTIONTAG is committed to protecting and respecting your privacy, and we’ll only use your personal information to administer your account and to provide the products and services you requested from us. From time to time, we would like to contact you about our products and services, as well as other content that may be of interest to you. If you consent to us contacting you for this purpose, please tick below to say how you would like us to contact you: